Werbelifter+ Montageanleitung

Werbeliftevollständige Ansicht in der Montageanleitung

Sicherheitshinweis

Wir empfehlen Ihnen das Werbesystem von Fachpersonal montieren zu lassen. Treffen Sie alle Vorkehrungen um Personen, Material und Werkzeug vor Unfällen und Schaden zu schützen.

Bauteilgruppen und Schnellübersicht

Werbelifter Wandwinkel

Wandwinkel

Werbelifter Führungsschienen

Führungsschienen

Werbelifter Querprofil

Querprofil

Werbelifter Seilwinde

Seilwinde

Werbelifter Steckschlitten oberes Querprofil

Steckschlitten oberes Querprofil

Werbelifter Steckschlitten unteres Querprofil

Steckschlitten unteres Querprofil

Werbelifter Deckel Führungsschienen

Führungsschienen-Deckel

Werbelifter Mittelstabilisator (nur bei Systemen die breiter sind als 5m)

Mittelstabilisator (bei Breiten > 5m)

Werbelifter Rollschlitten

Rollschlitten

Werbelifter Spanngummi

Spanngummis

Edelstahlseil 3 mm

Edelstahlseil 3 mm

Wichtiger Hinweis

Verwenden Sie das System ausschließlich mit eingesetztem Werbebanner. Das System funktioniert nicht ohne das Werbebanner.

Da die Bauteile in ihrer Anzahl stark variieren können, fügen wir die Liste aller enthaltenen Teile der Lieferung hinzu.

Um Ihnen das Arbeiten mit dem System zu erleichtern liefern wir die meisten Bauteile bereits vormontiert.

Benötigtes Werkzeug

  • Maßband
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Schlagbohrmaschine
  • Passende Bohrer
  • Ratsche und Nüsse
  • Schraubenschlüssel
  • Inbusschlüssel

Montagematerial (Mauerwerk)

  • Dübel 10 mm
  • Schrauben 8 x 70 mm
  • Unterlegscheiben 8,4 mm

Bei anderen Oberflächen: Fragen Sie uns bitte nach geeignetem Montagematerial.

Montagevorbereitung

Legen Sie das System auf dem Boden aus. Schützen Sie die Bauteile vor Beschädigung wie Kratzern oder Ähnlichem.

Rechts und links die Führungsschienen mit den dazu gehörigen Wandwinkeln, oben und unten die Querprofile. Legen Sie das Stahlseil, die Seilwinde und die Steckschlitten an die richtigen Stellen.

Bei Systemen mit mehr als 5 Metern Breite legen Sie die Mittelkonsole und den Mittelstabilisator in die Mitte der oberen, zweiteiligen Querprofile.

Wichtiger Hinweis

Beginnen Sie bitte erst mit der Montage sobald Ihnen die mechanische Funktionsweise des Systems klar ist.

1: Wandwinkel befestigen

Bewegen Sie einen der Wandwinkel an die gewünschte Stelle der Befestigungsoberfläche, so daß der kurze Schenkel der Schiene nach Außen zeigt.

Richten Sie sie mit der Wasserwaage vertikal aus und zeichnen dann alle Bohrlöcher mit dem Bleistift an.

Empfehlung

Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie zunächst das oberste Loch anzeichnen, bohren und versehen es mit einem Dübel. Befestigen Sie das Profil mit einer Schraube und Unterlegscheibe so fest, das ein Herunterfallen des Profils ausgeschlossen ist.

Zeichnen Sie danach alle anderen Löcher wie zuvor beschrieben an. Bohren Sie alle Löcher, versehen diese

mit Dübeln und verschrauben dann die Wandwinkel mit Schrauben und Unterlegscheiben an der Befestigungsoberfläche.

Korrigieren Sie während des Prozesses gelegentlich die vertikale Ausrichtung mit Hilfe der Wasserwaage. Ziehen Sie alle Schrauben fest an.

Bemerkung

Verlängerte Wandwinkel müssen vertikal bündig unterhalb fortgesetzt werden und werden auf die gleiche Weise befestigt.

Messen Sie den Abstand entsprechend der bestellten Gesamtsystembreite zum verbleibenden Wandwinkel ab der Außenkante des befestigten Wandwinkels und markieren sie auf der gegenüberliegenden Seite die Außenkante mit dem Bleistift.

Befestigen Sie den verbleibenden Wandwinkel analog zum Vorigen in der gleichen Höhe.

2: Führungsschienen an Wandwinkeln montieren

Verschrauben Sie nun die Führungsschienen mit den sich an der Wand befindlichen Wandwinkeln über die beiliegenden Schrauben, Unterlegscheiben und Stopmuttern.

Wichtiger Hinweis

Manche Wände sind nicht eben. Achten Sie darauf die Führungsschienen mit Hilfe der Wasserwaage vertikal so gut es geht auszurichten, damit sich die Rollschlitten in den Profilen einwandfrei bewegen können. Ebnen Sie Unebenheiten an Wänden aus so gut es geht.

2a: Bei Profilverlängerungen

Verschrauben Sie nun die Führungsschienen mit den sich an der Wand befindlichen Wandwinkeln über die beiliegenden Schrauben, Unterlegscheiben und Stopmuttern.

3: Mittelkonsole & Mittelstabilisator

Wenn Ihr System in der Breite NICHT größer als 5 m ist, fahren Sie bitte mit Schritt 4 fort.

Die Mittelkonsole ist das Bauteil das an der  Montageoberfläche befestigt werden muß.

Der Mittelstabilisator ist das Bauteil, das mittig zwischen den oberen Querprofilen montiert werden muß.

Im Zusammenspiel erleichtern beide Bauteile das Einziehen des Werbebanners und fixieren das obere Querprofil
in seiner Endposition.

3a: Mittelkonsole montieren

Zunächst müssen Sie die Mittelkonsole an der Montageoberfläche befestigen.

Die Mittelkonsole muß sich genau mittig zwischen den Außenkanten des Systems befinden.

Die Oberkante der Mittelkonsole ist gleich der Oberkante des Systems, inklusive der montierten Abschlußdeckel der Führungsschienen.

3b: Querprofil vorbereiten

Schieben Sie die Querprofile auf jeder Seite über die überstehenden 4-Kantrohre des Mittelstabilisators, so daß die einzelnen Bauteile bündig aneinanderliegen.

Die Querprofile und die Vierkantschiene des Mittelstabilisators verfügen über vorbereitete Bohlöcher auf Ihrer Rückseite.

Verbinden Sie die Bauteile durch die vorgebohrten Löcher mit den Nieten dauerhaft.

4: Seilwinde montieren

Montieren Sie die Halterung der Seilwinde handfest an den vorbereiteten Löchern der Profilschiene und zeichnen das Fixierungsloch an der Wand an, bohren und versehen Sie es mit einem Dübel.

Befestigen Sie nun die Halterung mit der Schraube an der Wand und ziehen alle Schraubverbindungen fest an.

Stecken Sie die Seilwinde auf die Schraubstifte der Halterung und befestigen es mit den beiliegenden Stopmuttern und Unterlegscheiben.

Ziehen Sie die Muttern fest an. Setzen Sie die Handkurbel in die dafür vorgesehene Aufnahme ein.

5: Seilende befestigen

Befestigen Sie die Drahtseilschlaufe oben an der vorgesehenen Schraube, an der gegenüberliegenden Seite der Seilwinde.

Lassen Sie das Drahtseil lose herunterhängen und befestigen den Deckel auf der Profilschiene mit den beiliegenden Schrauben.

6: Edelstahlseil einfädeln

Führen Sie das Stahlseil über die Umlenkrollen des ersten Steckschlitten. Die Darstellung ist anwendbar für Systeme deren Seilwinde von vorne betrachtet rechts montiert wird. Bei Seilwinden die links montiert werden, müssen Sie sich die Abbildung gespiegelt vorstellen.

Bei Systemen größer als 5m Breite

Führen Sie das Seil entsprechend der Darstellung über die Seilrollen des Mittelstabilisators und der Mittelkonsole.

Bei allen Systemen

Führen Sie das Drahtseil wie anschließend dargestellt auf der verbleibenden Seite des Querprofils über die Seilrollen des zweiten Steckschlittens.

Führen Sie das Seil über die Umlaufrolle durch den Kanal hin bis zur Seilwinde.

Verschrauben Sie nun den verbleibenden Deckel auf der Führungsschiene mit den beiliegenden Schrauben, wie bereits
zuvor.

Wichtiger Hinweis

Beachten Sie unbedingt die Abbildungen und die richtige Seilführung. Die korrekte Seilführung ist für die ordnungsgemäße Funktion des Systems unabdinglich.

7: Seil in der Spule befestigen

Befestigen Sie nun das Ende des Drahtseiles in der Klemmvorrichtung der Spule der Seilwinde. Befestigen Sie das Drahtseil durch Anziehen der Mutter durch das Loch auf der Vorderseite des Gehäuses der Seilwinde.

Wichtiger Hinweis

Achten Sie auf die korrekte Einfädelung in der Spule entsprechend der Abbildung.

8: Oberes Querprofil in die Führungsschiene führen

Rollen Sie das Drahtseil durch Betätigung der Handkurbel auf der Spule auf. Kurbeln Sie in die Richtung, in der der Winkel des Drahtseiles zu sich selbst beim Auf- oder Abspulen möglichst groß ist.

Führen Sie diesen Vorgang so lange durch bis die Laufrollen der Steckschlitten sich innerhalb der Führungskanäle der Führungsschienen befinden.

9: Werbebanner einziehen

Das Einziehen des Banners in Ihr System besteht aus drei Arbeitsschritten.

9a: Oberen Keder einziehen

Ziehen Sie den oberen Keder des Werbebanners in die untere Öffnung des Querprofils ein, das Sie zuvor in die Führungsschiene eingesetzt haben.

Achten Sie darauf, das die bedruckte Seite des Werbebanners nach Vorne zeigt.

Betätigen Sie jetzt die Handkurbel bis sich die beiden obersten Ösen circa eine Hand breit unterhalb der Unterkante des Systemes befinden.

9b: Ösen mit Rollschlitten bestücken

Befestigen Sie die Rollschlitten mit Hilfe der Spanngummis an den Ösen des Werbebanners über die ganze Länge, auf beiden Seiten des Banners.

Achten Sie darauf, daß die Kunststoffbügel der Spanngummis hinter dem Banner liegen und zur Wand zeigen. Betätigen Sie jetzt erneut die Handkurbel und ziehen das Werbebanner Stück für Stück ein.

Führen Sie die Rollschlitten dabei in den Führungskanal der  Führungsschienen, während Sie weiterkurbeln. Wiederholen Sie den Vorgang so lange bis sich die unteren Rollen der untersten Rollschlitten vollständig in den Führungskanälen
befinden.

9c: Unteres Querprofil befestigen

Ziehen Sie nun das untere Querprofil über den offenliegenden Keder des Werbebanners.

Beachten Sie dabei, daß die Bremse für
das untere Querprofil wie in der Abbildung nach Unten zeigt und Sie diese manuell richtig positionieren.

Kurbeln Sie erneut und führen die Rollen der Steckschlitten in die Führungskanäle der Führungsschienen.

10: Bremse einhängen

Die Bremse soll an der inneren Unterkante des geschlitzten Führungskanals der Führungsschiene sitzen.

10a: Systeme mit Profilverlängerung

Bei Systemen mit Profilverlängerungen werden die Bremsen mit Hilfe von Drahtseilen und Drahtseilhaltern  befestigt.

Befestigen Sie die Bremsen, wie aus den folgenden Abbildungen ersichtlich, an den unteren Steckschlitten bevor Sie das Banner vollständig hochfahren.

Hängen Sie, sobald das Werbebanner die richtige Höhe erreicht hat, die Bremsen von innen in den Führungskanälen an der offenen Wandung des Führungsprofiles ein.

Durch Herunterdrücken des Hohlzylinders auf der Oberseite des Drahtseilhalters können Sie die Position des Drahtseiles nach Bedarf verändern. Der Hohlzylinder kehrt in seine Ursprungsposition zurück und das Drahtseil ist wieder blockiert.

11: Spannen des Werbebanners

Spannen Sie das Banner, sobald die Bremsen richtig sitzen, indem Sie die Seilwinde weiter betätigen, bis das  Werbebanner glatt sitzt. Entfernen Sie die Handkurbel aus der Seilwinde und bewahren diese gut auf.

Das System ist jetzt fertig montiert.

Warndreieck für die erhöhte Aufmerksamkeit.

Wichtiger Hinweis

Das Werbebanner muß bei Sturm- oder Unwetterwarnung aus dem Werbesystem entfernt werden um Schäden am System und Gebäude zu vermeiden.

Weiterführende Informationen