Der Seilrahmen+ für die Installation "Spuren der Zeit"

Fotografien von Martin Waldbauer am alten Schulhaus in Ranfels, Gemeinde Zenting
Vor Kurzem suchte Stefanie Baumann, Initiatorin des Projektes “Kultur auf der Burg”, nach einem Befestigungssystem, mit dem sie großformatige Fotografien auf Bannerdruck für eine Installation im öffentlichen Raum auf einem Gebäude befestigen kann.
Dabei ging es um nicht weniger als die Befestigung einiger Exponate des Künstlers Martin Waldbauer.
“Spuren der Zeit”, heißt die Installation. Sie zeigt vier außergewöhnliche Portraits von Menschen, deren Gesichter die Geschichte ihres Lebens erzählen. Die Eröffnung fand am 25. Juni statt, und Sie können die Exponate bis September auf der Fassade des alten Schulhauses in Ranfels, einem kleinen Dorf der Gemeinde Zenting, besuchen.
Wichtige Anforderungen an unser Produkt
Bei der kulturell, künstlerischen Nutzung von Befestigungssystemen gibt es einige wichtige Anforderungen und Auflagen, denen Rechnung getragen werden muß. Eine davon war, daß die Kunst von der haltenden Technik visuell unbeeinflußt dargestellt werden soll. Das alte Schulhaus in Ranfels ist ein historischer Ort, dessen Öffnung als Volksschule sich auf das Jahr 1816 datieren läßt.
Aus diesem Kontext heraus ergaben sich weitere Anforderungen:
- Visuelle Unauffälligkeit
- Leicht durchführbare Befestigung
- Solide Haltbarkeit
- Spurlose Entfernung nach Ende der Ausstellungszeit
Der Seilrahmen+ als hervorragende Lösung für die Installation
Wir mußten nicht lange darüber nachdenken, welches System wir für diesen Zweck empfehlen können, um alle Bedingungen zu erfüllen und – darüber hinaus – erschwinglich zu bleiben.
Der Seilrahmen+ ist das System das visuelle Unauffälligkeit bietet, leicht montiert werden kann, dabei solide Haltbarkeit bietet und nach der Entfernung lediglich kleine Bohrlöcher hinterläßt, die leicht verspachtelt werden können.
Fotostrecke der Installationsarbeiten
Die Installation vor Ort wurde von einer lokalen, kulturinteressierten Personengruppe durchgeführt. Das Projekt “Kultur auf der Burg” ist eine Privatinitiative von Frau Stefanie Baumann und wird von der Kulturstiftung Niederbayern, dem Kulturkreis Freyung-Grafenau, der Katholischen Erwachsenenbildung Freyung-Grafenau und Bayern liest e.V. gefördert.
Weitere Neuigkeiten
Neue Logos und Firmenschilder für die Arno GmbH, Wolfschlugen
Neue Logos und Firmenschilder für die Arno GmbH, Wolfschlugen Lieferung und Montage […]
3D-Logo am Familienzentrum in Weil der Stadt
Neues 3D-Logo am Familienzentrum in Weil der Stadt Lieferung und Montage für […]
Neue Praxisdekoration in Stuttgart Feuerbach
Neue Praxisdekoration in Stuttgart Feuerbach Dekorative Lichtkästen mit LED-Technik für Schurr Werbeservice […]